JUNGES THEATER

VORSCHAU

Was unser junges Publikum in der nächsten Spielzeit erwartet, seht ihr im Kalender oder im Spielzeitheft 23/24

Übersicht Spielzeit 23/24

Klangspiel im Wind

Musikalische Performance
für junges Publikum

Details & Termine

Die Klangwerkstatt

Mitmachkonzert,
von 4 bis 6 Jahren

Details & Termine

Geh weg, Herr Berg!

Inspiriert von dem gleichnamigen Bilderbuch
von Francesca Sanna, Stückentwicklung mit Musik

Wiederaufnahme

Details & Termine
Wenn Schnecken hausen

Stückentwicklung mit Musik
für junges Publikum

Wiederaufnahme

Details & Termine

Das NEINhorn

Nach dem gleichnamigen Bilderbuch
von Marc-Uwe Kling

Details & Termine

Schöne Töne, schlichte Gedichte

Sitzkissenkonzert
für Kinder ab 5

Details & Termine

Rotz und Wasser

Eine Stückentwicklung,
bei der kein Auge trocken bleibt

Details & Termine
A family night at the movies

Konzert mit Filmmusik
und szenischer Moderation

Details & Termine

Und alles

Bild
ab 10 Jahren

Schauspiel für junges Publikum von Gwendoline Soublin

Welche Ängste und Wünsche treiben Kinder heute um? Welche Schreckensmeldungen kommen bei ihnen an und wie geht man damit um? Diesen Fragen ist Gwendoline Soublin in vielen Gesprächen nachgegangen und hat daraus alles andere als ein düsteres Stück entwickelt. Sie zeigt mit humorvollen wie ehrlichen Dialogen auf, was diese junge Generation so gut beherrscht: Verantwortung übernehmen und handeln. Denn als der 12-jährige Ehsan verschwindet, machen sich vier Kinder ganz eigenverantwortlich auf die Suche nach ihm.

Österreichische Erstaufführung

Regie Felix Metzner
Bühne & Kostüme Julia Neuhold

Empfehlungen

aus dem Abendspielplan

ab xx Jahren

ab 23.9.23 Großes Haus

Tragödie, Komödie, Thriller, Lustspiel, Parabel oder Puppenkiste: Prokofjews Oper von 1921 ist eine Liebeserklärung an das Theater in allen seinen Farben und Formen. Co-Musiktheaterdirektorin Jasmina Hadžiahmetović nimmt das Publikum mit auf eine Abenteuerreise vom Vorplatz bis auf die Bühne.

Details & Termine

ab xx Jahren

ab 28.10.23 Großes Haus

Auf den Spuren Homers formt Roland Schimmelpfennig eine moderne europäische Erzählung – tiefsinnig, humorvoll und brachial alltäglich.
Mit diesem multidisziplinären, partizipativen Projekt beginnt Bettina Bruinier, die neue Co-Direktorin Schauspiel, ihre Regiereise in Innsbruck. Denn: Wir sind alle unterwegs – immer!

Details & Termine

ab xx Jahren

ab 9.12.23 Kammerspiele

Die Mitglieder des Tanzensembles stammen aus rund zehn Nationen und wurden alle unterschiedlich geprägt – biografisch, kulturell, familiär. Was sind ihre Eindrücke zur neuen Heimat? Wie gehen sie mit ihren Erinnerungen um, und was bedeutet für sie sicherer Boden? Ein sehr persönlicher Abend mit Livemusik des Innsbruckers Thomas Krug sowie Texten und Musik der Tiroler Rapperin und Schauspielerin NENDA.

Details & Termine

ab xx Jahren

ab 16.12.23 Großes Haus

Eine vergessene Stummfilmdiva, ein ehrgeiziger Drehbuchautor, die Heucheleien der Filmindustrie und jede Menge fetzige Musik: Willkommen auf dem Sunset Boulevard! Mit großem Orchester und der Musicalikone Maya Hakvoort als Norma Desmond ist dieser Showklassiker ganz großes Kino!

Details & Termine

ab xx Jahren

ab 10.12.23 Großes Haus

Eine spartenübergreifende Bearbeitung von Henry Purcells berühmter Semi-Oper voller Zauber und Poesie. Masken, Menschen, Götter, Feen, Herzoge und Esel jagen einander zu Electronic Beats und Originalklängen mit Musiktheater, Tanz und Schauspiel durch die magischen Wälder der Liebe.

Details & Termine

ab xx Jahren

ab  20.1.24 Kammerspiele

Der junge österreichische Regisseur und Autor Moritz Franz Beichl nähert sich voll Respekt dem österreichischen Dramatiker Johann Nestroy. Mit dem Revolutionsstück über das «Gespenst» Freiheit setzt er auf Qualitäten eines zeitgenössischen Volkstheaters.

Details & Termine

ab xx Jahren

ab 6.4.24 Großes Haus

Die berührende Bearbeitung dieser außergewöhnlichen Familiengeschichte nimmt Sie auf eine emotionale Entdeckungsreise mit – präzise recherchiert und poetisch erzählt von Meriel Schindler. Wie präsent ist der Umgang mit dem jüdischen Erbe in Tirol und wie sichtbar ist es heute?

Details & Termine

ab Jahren

ab 18.5.24 Kammerspiele

Als Kriegsflüchtling aus dem ehemaligen Jugoslawien kam der heute erfolgreiche Autor Saša Stanišić 14-jährig nach Heidelberg und stand vor einem kompletten Neubeginn. Seine Erinnerungen an Kindheit, Familie und Flucht fesseln in der Dramatisierung seines Romans in den Kammerspielen.

Details & Termine

Das könnte Sie noch interessieren