
© Oh Joong Seo
Adrien Perruchon
Der französische Dirigent ist seit April 2025 Chefdirigent des Bucheon Philharmonic Orchestra in Südkorea. Darüber hinaus ist er seit der Saison 2021/22 Musikdirektor des Orchestre Lamoureux in Paris.
Nach seiner Zeit als Dudamel Fellow beim Los Angeles Philharmonic baute sich Adrien Perruchon durch Einladungen zahlreicher Orchester ein breitgefächertes internationales Profil auf. Er arbeitete u. a. mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem WDR Funkhausorchester, der NDR Radiophilharmonie Hannover, den Düsseldorfer Symphonikern, den Brüsseler Philharmonikern, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Ulster Orchestra, dem Cleveland Orchestra, dem Tokyo Symphony Orchestra, dem Mozarteumorchester Salzburg und den Wiener Symphonikern, mit denen er sein Debüt im Wiener Musikverein gab, bevor er mit der Geigerin Hilary Hahn auf Deutschlandtournee ging.
In der Saison 2025/26 wird er mit dem Estonian National Symphony Orchestra, dem Macao Orchestra, dem Athens State Orchestra, dem Orchestre National de Bordeaux und der Nordwestdeutschen Philharmonie auf Tournee debütieren sowie zum Bilkent Symphony Orchestra, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und den Nürnberger Symphonikern zurückkehren.
Als Operndirigent war Adrien Perruchon zuletzt am Daegu Opera House, an der Komischen Oper Berlin sowie der Deutschen Oper am Rhein, der Opéra de Dijon und der Oper Köln tätig.
Er hat mit renommierten Solist:innen wie Pierre-Laurent Aimard, Gautier Capuçon, Augustin Hadelich, Vadim Gluzman, Kristine Opolais, Alina Pogostkina und Jean-Yves Thibaudet zusammengearbeitet.
Adrien Perruchon, geboren 1983, begann seine musikalische Ausbildung am Klavier, bevor er später zum Fagott und schließlich zum Schlagzeug wechselte.
Wirkt mit bei