
© Judith Stehlik
Brigitte Jaufenthaler
Brigitte Jaufenthaler, geboren und aufgewachsen in Tirol, ist freie Schauspielerin, Sängerin, Sprecherin, und Autorin. Neben ihrer künstlerischen Arbeit auf der Bühne und beim Film arbeitet sie immer wieder spartenübergreifend u. a. mit der Malerin Heidi Holleis. In dieser Partnerschaft sind ein Kunstband mit Übermalungen und Texten, ein Märchenbuch mit Grafiken für UBUNTU/SOS Kinderdorf und einige Ausstellungen mit begleitenden Texten und Lesungen entstanden. Mit dem Musiker Christian Wegscheider entstehen zwei Live-Programme: Nach Paris und Glückspilze und die CD Mitzi singt den Blues mit Liedern und Texten von Brigitte Jaufenthaler, Liedern und Arrangements von Christian Wegscheider. 2011 lernt sie die Beat-Autorin Ruth Weiss während einer Lesung für das Kulturfestival Sprachsalz kennen und übersetzt ihren Gedichtband the snake says yesssss vom Amerikanischen ins Deutsche. Die zuletzt relevanten Rollen als Schauspielerin waren: Florence Foster Jenkins in Glorious in Bozen und Bern, Mrs. Peachum in der Dreigroschenoper in Innsbruck, die Uraufführung von Bernhard Aichners Kaschmirgefühl sowie Meine Weste Weiß am Innsbrucker Kellertheater und zwei Uraufführungen von Eva Maria Gintsberg – Am Ende einer Nacht und Der Feuersalamander - beim Dramatiker:innenstival 2023 und 2025 in Innsbruck. Außerdem ist sie auch immer wieder in Fernseh- und Filmproduktionen zu sehen: Die Annain Felix Mitterers Die Piefke Saga, Tatort, Landkrimi, die Mitzi in der österreichischen Fernsehserie 4 Frauen und ein Todesfall sowie die Kinofilme Der stille Berg unter der Regie von Ernst Gossner und März, Regie Adrian Goiginger, nach einem Buch von Felix Mitterer. Als freie Mitarbeiterin des ORF Tirol liest sie regelmäßig literarische Texte – auch für Ö1 – und war als Sprecherin an einigen preisgekrönten Hörspielen beteiligt. Für das Kulturjournal der RAI in Südtirol führt sie immer wieder Gespräche mit bildenden Künstlern, u. a. mit Lois Anvidalverei oder Gideon Mendel. 
Sie ist Autorin von zwei Kriminalromanen aus der Reihe Diva und Angelo - 2023 wurden zwei Minidramen beim Dramatiker:innenfestival in Innsbruck uraufgeführt. Für 2027 sind Libretto und Text der zeitgenössischen Oper Am anderen Ende der Liebe, gemeinsam mit dem Südtiroler Komponisten Eduard Demetz, in Arbeit. Brigitte Jaufenthaler erhielt das Verdienstkreuz des Landes Tirol für besondere Leistungen in Kunst und Kultur Österreichischer Musiktheaterpreis 2021 für die Teilnahme am Projekt Dreigroschenoper als beste Off-Theaterproduktion (Rolle: Mrs. Peachum).
Sie ist Autorin von zwei Kriminalromanen aus der Reihe Diva und Angelo - 2023 wurden zwei Minidramen beim Dramatiker:innenfestival in Innsbruck uraufgeführt. Für 2027 sind Libretto und Text der zeitgenössischen Oper Am anderen Ende der Liebe, gemeinsam mit dem Südtiroler Komponisten Eduard Demetz, in Arbeit. Brigitte Jaufenthaler erhielt das Verdienstkreuz des Landes Tirol für besondere Leistungen in Kunst und Kultur Österreichischer Musiktheaterpreis 2021 für die Teilnahme am Projekt Dreigroschenoper als beste Off-Theaterproduktion (Rolle: Mrs. Peachum).
                                                    Wirkt mit bei