Zur Übersicht

Musiktheaterpreis 2025

Pressemitteilung, 18.9.2025

Der Österreichische Musiktheaterpreis 2025 in der Kategorie «Wiederentdeckung» geht an das Tiroler Landestheater für Des Simplicius Simplicissimus Jugend. Nominierungen für weitere Produktionen unterstreichen die künstlerische Vielfalt des Hauses.

Das Tiroler Landestheater wurde beim Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 in der Kategorie «Wiederentdeckung» ausgezeichnet. Prämiert wurde Des Simplicius Simplicissimus Jugend von Karl Amadeus Hartmann, das unter der musikalischen Leitung von Hansjörg Sofka und der Regie von Eva-Maria Höckmayr am 10. März 2024 seine österreichische Erstaufführung in den Innsbrucker Kammerspielen feierte.

Überglücklich über diese ehrenvolle Auszeichnung zeigt sich Intendantin Irene Girkinger, die den Preis stellvertretend für das gesamte Team entgegennahm: «Diese Anerkennung unserer Bemühungen für die Wiederentdeckung von regimekritischen und widerständigen Zivilpersonen und Künstlerpersönlichkeiten wie eben den deutschen Komponisten Karl Amadeus Hartmann, der diese Anti-Kriegsoper ungemein hellsichtig gleich nach der Machtergreifung der Nazis nur für die Schublade schrieb, ist eine wunderbare Bestätigung unserer künstlerischen Arbeit. Dieser Preis ist jetzt zum Saisonstart ein gewaltiger Motivationsschub für uns alle, die Freude könnte daher nicht größer sein. Gerade in der jetzigen Zeit ist ein kritischer und aufmerksamer Blick auf die gegenwärtigen Verhältnisse unverzichtbar.»

Besonderen Dank sprach die Intendantin den vormaligen Musiktheaterdirektorinnen Jasmina Hadžiahmetović und Katharina Duda aus, die bereits von der ersten Saison an Komponist:innen und Künstler:innen vor den Vorhang holten, deren Karrieren in jener Zeit jäh endeten und die flüchten oder emigrieren mussten. Herzliche Gratulation und großer Dank gelten darüber hinaus dem künstlerischen Team mit Hansjörg Sofka (Musikalische Leitung), Eva-Maria Höckmayr (Regie) und Ralph Zeger (Bühne und Kostüm), dem gesamten Ensemble, dem Chor, dem TENM – Tiroler Ensemble für Neue Musik – sowie dem Team der Kammerspiele.

Neben dieser Auszeichnung darf sich das Tiroler Landestheater über weitere Nominierungen beim Österreichischen Musiktheaterpreis 2025 freuen, die die Vielfalt und künstlerische Qualität der Musiktheaterproduktionen am Haus eindrucksvoll belegen: Die Liebe zu den drei Orangen wurde in der Kategorie «Gesamtproduktion Oper» nominiert, Frau Luna in der Kategorie «Gesamtproduktion Operette». Darüber hinaus wurde Jennifer Maines für ihre Darstellung der Frau Pusebach in Frau Luna als beste weibliche Nebenrolle vorgeschlagen.

Joachim Leitner übergibt den Sonderpreis an Intendantin Irene Girkinger | © Christian Jobst

Joachim Leitner übergibt den Sonderpreis an Intendantin Irene Girkinger

© Christian Jobst

2923 x 2000 | 1.41 MB Download
Intendantin Irene Girkinger | © Christian Jobst

Intendantin Irene Girkinger

© Christian Jobst

2923 x 2000 | 1.29 MB Download
Marie Smolka (Simplicius) | © Birgit Gufler

Marie Smolka (Simplicius)

© Birgit Gufler

1417 x 2126 | 1.27 MB Download

Alle Bilder und Filme stehen für redaktionelle Berichterstattung über unsere Häuser und Veranstaltungen bei Angabe des Copyrights kostenlos zur Verfügung. Eine kommerzielle Nutzung oder Bearbeitung im Sinne einer Verfremdung oder inhaltlichen Veränderung der Bilder ist nicht gestattet.