a

Symphoniekonzert

4. Symphonie­konzert

Konzerteinführung jeweils um 19.15 Uhr im Foyer

Dauer 20.00 bis 21.30 Uhr mit Pause

Inhalt

AMERICAN CLASSICS

George Gershwin Rhapsody in Blue für Klavier und Orchester
Aaron Copland Symphonie Nr. 3

„Ohne Zweifel – das ist die großartigste amerikanische Symphonie, die jemals geschrieben wurde“, schwärmte der russisch-amerikanische Dirigent Serge Koussevitzky von Aaron Coplands „Dritter“. Bereits nach der Uraufführung im Oktober 1946 unter der Leitung von Koussevitzky, der das Werk in Auftrag gegeben hatte, galt die Symphonie als Meilenstein in der Musikgeschichte Amerikas. Obwohl sie nicht von typisch folkloristischen Klängen geprägt ist, griff sie mit ihrer affirmativen Tonsprache die hoffnungsvoll-enthusiastische Stimmung zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf und wurde als „amerikanisches Monument“ gefeiert.

George Gershwins Rhapsody in Blue hingegen lebt von der Vereinigung amerikanischer Folklore und symphonischer Musik. Als „Klavierkonzert mit Jazzorchester“ wurde sie 1924 in New York mit Gershwin als Solist uraufgeführt. Das Werk, das der damals Mitte Zwanzigjährige selbst „als eine Art musikalisches Kaleidoskop von Amerika“ beschrieb, begeisterte das Publikum in der Aeolian Hall auf Anhieb. Zu den beeindruckten Gästen zählten nicht zuletzt Größen wie Igor Strawinsky und Sergej Rachmaninow.

Programm PDF