Inhalt
Jay Gatsby ist ein junger Millionär, der auf Long Island an der Ostküste der USA lebt – und von einer faszinierenden Aura umgeben ist: Seine undurchsichtigen Geschäfte, die geheimnisumwitterte Herkunft und sein unermesslich scheinendes Vermögen bieten Stoff für viele Gerüchte. Obwohl ihm die Welt zu Füßen zu liegen scheint und er in seinem Haus rauschende Tanzpartys für die New Yorker Gesellschaft veranstaltet, ist er einsam. Im Grunde seines Herzens möchte er die Vergangenheit zurückholen und wieder mit der Liebe seines Lebens, Daisy, zusammen sein. Doch die hat den raubeinigen Ex-Football- und jetzigen Polospieler Tom Buchanan geheiratet.
Nick Carraway, ein Cousin zweiten Grades von Daisy, besucht das Ehepaar auf seinem Anwesen. Es entsteht eine lockere Freundschaft und Nick beschließt, in die Nähe zu ziehen – just in das Nachbarhaus von Gatsby, den Nick bald persönlich kennenlernt. So kommen sich auch Daisy und Gatsby wieder näher – bis ein tödlich verlaufender Autounfall eine zerstörerische Dynamik in Gang setzt.
Mit seinem Roman Der große Gatsby gelang dem US-amerikanischen Autor F. Scott Fitzgerald 1925 ein wahres Meisterwerk. Er schuf dabei ein treffendes Porträt der sogenannten „Roaring Twenties“, der von wirtschaftlichem Wachstum, Prohibition, Kriminalität und Jazz geprägten 1920er-Jahre in den Vereinigten Staaten. Die angesprochenen Themen wie Dekadenz, Ausschweifungen, Idealismus und gesellschaftliche Umbrüche bieten eine breitgefächerte Grundlage für Enrique Gasa Valgas neuestes Tanzabenteuer.
So regen wir die Ruder, stemmen uns gegen den Strom – und treiben doch stetig zurück, dem Vergangenen zu.
F. SCOTT FITZGERALD

Durch Klicken auf den Play-Button bzw. Audioplayer wird das Laden von externen Medien erlaubt.
Mehr dazu in den Cookie Informationen.
Besetzung
-
Jay Gatsby
-
Daisy Buchanan, seine Jugendliebe
-
Thomas Buchanan, ihr Ehemann
-
Nick Carraway, Daisys Cousin
-
Jordan Baker, Daisys beste Freundin
-
Myrtle Wilson, Geliebte von Thomas
-
George B. Wilson, ihr Ehemann
-
Arbeiter*innen / Partygesellschaft
-
Stimme
Pressestimmen
Tiroler Tageszeitung
Enrique Gasa Valga übersetzt „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald in Tanz. Mit Live- Musik kommen sich Ballett und Jazz sowie Tanzstück und Musical zuweilen sehr nahe. […]
Der Feierszenen gab es bei dieser Uraufführung also mehr als genug. Erzähler Nick (Samuel Winkler) führt im Stück vom Leben der einfachen ArbeiterInnen mitten rein in die Party der Schönen und Reichen. On stage wird der Glitzerbehang von Szene zu Szene üppiger (Bühne: Helfried Lauckner), während die Outfits der TänzerInnen zunehmend knapper ausfallen (Kostüme: Birgit Edelbauer-Heiss). Dazu kecke Schulteraction, flirrende Jazz Hands und forsch zwinkernde Girls. Ballett-Elemente treffen auf Akrobatik und frei fließenden Jazz. […]
[Dazu kommt] die Live-Band – angeführt von Pianist Roberto Tubaro und zum Glänzen gebracht von Sängerin Greta Marcolongo, die schon seit 2014 und „Dante.Inferno“ mit ihrer präzisen Stimme im TLT begeistert. Die Band ist es, die das Stück einzigartig macht. Jazz, Blues, Songs von Duke Ellington und Bing Crosby, aber auch Neuinterpretationen (etwa von Meghan Trainor) werden zum Soundtrack der mondänen Gesellschaft. Herausfordernd für Musiker, Sängerin und Ensemble, die auch in wilden Improvisationskaskaden aufeinander schauen müssen. […]
Eindeutig hervor sticht [Michele] Anastasi als Gatsby. Er ist größer als groß: Tanzen? Kann er. Stepptanz? Kein Problem. Singen während des Tanzens und/oder Stepptanzens? Auch hier bleibt der Italiener […] souverän.
Bezirksblätter
Und so schwelgte man weiter im einnehmenden Jazz-Sound der fantastischen Live-Band mit Sängerin Greta Marcolongo, die einen von der ersten Sekunde mit ihrer Stimme in den Bann schlägt. Dazu Michele Anastasi in der Rolle des Gatsby, der nicht nur perfekt tanzt und steppt, sondern als ausgebildeter Musicaldarsteller auch grandios singt. Last but not least Gasa Valgas Tanzcompany, die alle verzaubert.