Mario Venzago | © Adrian Moser

Mario Venzago


Von 2010 bis 2021 war Mario Venzago Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des Berner Symphonieorchesters. Zuvor leitete er u. a. das Indianapolis Symphony Orchestra, die Göteborg Symfoniker, das Euskadiko Orkestra, das Sinfonieorchester Basel, die Grazer Oper und das Grazer Philharmonische Orchester, die Deutsche Kammerphilharmonie Frankfurt (heute Bremen), das Philharmonische Orchester Heidelberg sowie das Musikkollegium Winterthur. Er war Principal Conductor der Royal Northern Sinfonia, Artist in Association bei der Tapiola Sinfonietta und Künstlerischer Leiter des Baltimore Music Summer Fest.

Mario Venzago dirigierte weltweit bedeutende Orchester, darunter die Berliner Philharmoniker, das Gewandhausorchester Leipzig, die Orchester von Philadelphia und Boston, das London Philharmonic Orchestra, das Orchestre Philharmonique de Radio France und das NHK Symphony Orchestra. Regelmäßig gastiert er bei Orchestern wie dem Seoul Philharmonic, Helsinki Philharmonic, den St. Petersburger Philharmonikern oder dem Konzerthausorchester Berlin. Dabei arbeitete er mit renommierten Solist:innen und Regisseur:innen wie Ruth Berghaus, Peter Konwitschny und Hans Neuenfels.

In der Saison 2025/26 kehrt er u. a. nach Baltimore, Bern, Heidelberg, Tokio, Singapur und Wrocław zurück.

Neben seiner Dirigententätigkeit widmet sich Mario Venzago zunehmend dem Komponieren. 2021 wurde sein Violinkonzert mit Soyoung Yoon und dem Berner Symphonieorchester uraufgeführt, 2026 folgt das Klavierkonzert mit Claire Huangci in Heidelberg. Drei Orchesterwerke werden in der kommenden Saison mehrfach gespielt; weitere Kompositionen, darunter zwei Opern, befinden sich bei Universal Edition in Vorbereitung.