5. Symphoniekonzert © Tobias Nicolai
Konzert

5. Symphoniekonzert - Ein feste Burg

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Congress Innsbruck, Saal Tirol
Anreise
Dauer wird noch bekannt gegeben

Konzerteinführung jeweils um 19.15 Uhr im Kristall Foyer

  • Donnerstag 19.3.26
    20.00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:59 / 50 / 41 / 30 / Ermäßigungen
  • Freitag 20.3.26
    20.00 - 23.00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:59 / 50 / 41 / 30 / Ermäßigungen

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy Meeresstille und glückliche Fahrt op. 27
Joseph Haydn Trompetenkonzert Es-Dur Hob. VIIe:1
Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 (Reformations-Sinfonie)

Dirigent:in & Solist:in

Mario Venzago © Adrian Moser
Simon Höfele © Mina Jung

Inhalt

Der Schweizer Dirigent Mario Venzago, ehemaliger und langjähriger Chefdirigent des Berner Symphonieorchesters, stürzt sich zu Beginn des Konzerts in die Wogen von Felix Mendelssohn Bartholdys Meeresstille und glückliche Fahrt. Zu seiner äußerst anschaulichen musikalischen Darstellung des Meeres regten den Komponisten die maritimen Verse von Goethes gleichnamigem Gedichtpaar an. Kurz zuvor hatte Mendelssohn Bartholdy das Meer auch mit eigenen Augen gesehen: 1829 unternahm er eine Reise durch Schottland und Wales, wo ihm auch erste Ideen zur Reformationssinfonie einfielen. Die Sinfonie zur Feier der Kirchenrevolution greift im Finale den Luther-Choral «Ein feste Burg» auf, der erste Satz ist laut dem Schöpfer «ein dickes Tier mit Borsten». Dementsprechend schwer hatte es das Werk, das heute aus dem klassisch-romantischen Orchesterrepertoire nicht mehr wegzudenken ist: Die Uraufführung in Berlin wurde abgesagt, in Paris hagelte es Kritik und den perfektionistischen Komponisten plagten Selbstzweifel, sodass das musikalische Glaubensbekenntnis erst zwei Jahrzehnte nach seinem Tod gedruckt wurde.

In die festlichen Trompetenklänge zum Schluss der Ouvertüre und im Finale der Sinfonie reiht sich Joseph Haydns Trompetenkonzert in Es-Dur ein. Eigens für die einst neuartige Erfindung des Wiener Hoftrompeters Anton Weidinger – die Klappentrompete – geschrieben, entwickelte sich das Werk zu einem der wichtigsten Standardwerke seiner Gattung. Für sein Album Standards mit Trompetenkonzerten von Haydn u. a. wurde der ehemalige ECHO Rising Star Simon Höfele 2020 mit dem OPUS KLASSIK ausgezeichnet.

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten