
© Mina Jung
Simon Höfele
Simon Höfele zählt zu den herausragendsten Trompetern seiner Generation. Als Solist tritt er regelmäßig mit führenden Orchestern auf, darunter das Royal Concertgebouw Orchestra, das Mahler Chamber Orchestra, das BBC Symphony Orchestra, das Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI und das Orchestre de Chambre de Lausanne. Er hat mit Dirigenten wie Semyon Bychkov, Alpesh Chauhan, Vladimir Jurowski, Joana Mallwitz, Markus Stenz, Lorenzo Viotti, Duncan Ward und Kahchun Wong zusammengearbeitet.
In der Saison 2025/26 gibt Simon u. a. sein Debüt beim niederländischen Orchester PhilZuid und kehrt zu den Bochumer Symphonikern, dem Wuppertaler Symphonieorchester sowie zu den Festivals Heidelberger Frühling und Kissinger Sommer zurück.
Als gefragter Kammermusiker trat Simon in berühmten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, der Tonhalle Zürich, dem Wiener Konzerthaus, dem Concertgebouw, dem Grande Auditório da Gulbenkian, dem L’Auditori Barcelona, dem BOZAR, der Elbphilharmonie sowie beim Rheingau Musik Festival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Grafenegg Festival auf.
Als engagierter Verfechter zeitgenössischer Musik ließ Simon mehrere Werke von Komponist:innen wie Lisa Streich, Helena Winkelman, Miroslav Srnka, Konstantia Gourzi und Mark Simpson für sich schreiben.
Simon ist Künstler bei Berlin Classics. Sein 2020 erschienenes Album Standards, u. a. mit Konzerten von Haydn und Hummel, aufgenommen mit dem BBC Scottish Symphony Orchestra und dem BBC National Orchestra of Wales, wurde als Konzert-Aufnahme des Jahres mit dem OPUS KLASSIK 2020 ausgezeichnet.
Der ehemalige BBC New Generation Artist und ECHO Rising Star unterrichtet als Visiting Artist am Royal Birmingham Conservatoire und gibt regelmäßig Meisterkurse in ganz Europa.
Wirkt mit bei