4. Symphoniekonzert © Tobias Nicolai
Konzert

4. Symphoniekonzert - Waldweben

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Congress Innsbruck, Saal Tirol
Anreise
Dauer wird noch bekannt gegeben, Eine Pause

Konzerteinführung bereits um 19.00 Uhr im Kristall Foyer

Ouvertüre - Vorkonzert mit der Jugendphilharmonie der Musikschule Innsbruck jeweils um 19.30 Uhr

  • Donnerstag 19.2.26
    20.00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:59 / 50 / 41 / 30 / Ermäßigungen
  • Freitag 20.2.26
    20.00 Uhr
    Congress Innsbruck, Saal Tirol
    Preise €:59 / 50 / 41 / 30 / Ermäßigungen

Programm

Richard Wagner Orchesterstücke aus Der Ring des Nibelungen 
Einzug der Götter in Walhall (Das Rheingold)
Waldweben (Siegfried)
Morgendämmerung und Siegfrieds Rheinfahrt (Götterdämmerung)

Johannes Brahms Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83

Dirigent & Solist

Gerrit Prießnitz © Pálasti Projects Portraits
Jaehong Park © Rohsh

Inhalt

TLT-Chefdirigent Gerrit Prießnitz mischt mit Ausschnitten aus Richard Wagners Ring des Nibelungen eine Prise Musiktheater in sein zweites Symphoniekonzertprogramm und begibt sich mit dem TSOI auf einen Streifzug durch Wagners berühmte Tetralogie. In seinen
fortschrittlichen Musikdramen integrierte er sogenannte Leitmotive als zusätzliche psychologische Ebene in die Musik, die auch im Konzertsaal ihre monumentale Wirkung nicht verfehlt.

Johannes Brahms, der als Traditionalist seinerzeit zum Antipoden Wagners ausgerufen wurde, vermeldete gut zwei Jahrzehnte nach seinem ersten Klavierkonzert mit einem Augenzwinkern, dass er «ein ganz ein kleines Klavierkonzert» geschrieben habe «mit einem ganz einem kleinen zarten Scherzo». Das «kleine» zweite Klavierkonzert, das ein Scherzo enthält und aus vier statt drei Sätzen besteht, ähnelt dabei eher einer großen Sinfonie.

Als Solist begrüßen wir den aus Süd-Korea stammenden Pianisten Jaehong Park in Innsbruck, der das romantische, zwischen Heiterkeit und Melancholie changierende Werk zum Klingen bringen wird.

Besetzung

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten