ConTakt © Tiroler Landesmuseen
Konzert & Extra

ConTakt - Alte Musik im Gespräch

Alte Musik im Gespräch
Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
Anreise
Dauer ca. 2 h, Keine Pause
  • Mittwoch 12.11.25
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 14.1.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 11.3.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 15.4.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen
  • Donnerstag 28.5.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen
  • Mittwoch 24.6.26
    19.00 - 21.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Preise €:8 / Ermäßigungen

Termine & Inhalt

EINLADUNG 10 JAHRE CONTAKT - ALTE MUSIK IM GESPRÄCH 

Wir feiern! Seit unglaublichen zehn Jahren gibt es unsere Musikvermittlungsreihe ConTakt – Alte Musik im Gespräch – auch dank Euch!

Gerne möchten wir diese zehn Jahre mit Euch Revue passieren lassen: Es gab großartige Gäste, wunderbare Musik und so manches Hoppala. Es gibt viel zu erzählen und natürlich auch einen Ausblick in die nächsten zehn Jahre… Livemusik ist bei uns ja immer dabei – und auch diesmal wird eine passende Festmusik geben.

Wir würden uns über Euer Kommen sehr freuen.

Turmbläser, Stadtpfeifer, Spielgrafen
Von und mit Ilse Strauß und Franz Gratl
Zu Gast: Die Innsbrucker Stadtturmbläser, Leitung: Nikolaus Walch
 

Hoch oben im Innsbrucker Stadtturm gibt es eine Türmerwohnung. Dort lebten die Stadttürmer, und aus dieser luftigen Höhe bliesen sie ihre Signale, die bis zum 20. Jahrhundert zum typischen Klangbild einer Stadt gehörten. Die Türmer waren in der Regel hochprofessionelle Multiinstrumentalisten, die auch bei Hof und auch sonst zu den unterschiedlichsten Anlässen aufspielten – und der Turm war auch eine der wichtigsten Stätten der Musikausbildung. Wir geben einen Einblick in die Tradition der Türmer (in anderen deutschen Städten auch Stadtpfeifer genannt). Die musikalische Gestaltung übernehmen die Innsbrucker Stadtturmbläser, die das reiche Erbe in die Gegenwart tragen.  

Historische Räume für die Musik in Innsbruck
Von und mit Ilse Strauß und Franz Gratl

 Wo wurde früher in Innsbruck Musik gemacht? Wie sah die Stadt aus, wie die repräsentativen Musikräume? Wo wurde z. B. in der Hofburg vor dem Umbau durch Maria Theresia gespielt und gefeiert? Wo standen die Theaterbauten de 17. Jahrhunderts wirklich? In welchen Adelsresidenzen wurde aufgespielt? Welche Kirchen und Klöster gibt es gar nicht mehr? Welche Räume gibt es heute noch? Diesen Fragen gehen wir nach – und dazu wird allerhand Live-Musik serviert. 

Besetzung

Konzeption & LeitungFranz Gratl

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten