Theaterfest
Extra

TATÄÄ!-Theaterfest

Ein Fest am Platz

Das Tiroler Landestheater und das Haus der Musik Innsbruck öffnen ihre Türen. 

Großes Haus
Anreise
Dauer von 13.00 – 18.00 Uhr

Zählkarten ab 8.9.25 erhältlich beim Kassa & Aboservice und im Webshop.

  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Großes Haus
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Kammerspiele
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    [K2]
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Probebühne 1
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Probebühne 2
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Probebühne 3
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Ensembleprobenraum
  • Sonntag 21.9.25
    13.00 - 18.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal

Inhalt

AM ROTEN TEPPICH HERZLICH WILLKOMMEN! 
WELCOME! BENVENUTO! BIENVENUE!

Die Eröffnung des Fests erfolgt durch Intendantin Irene Girkinger, das künstlerische Leitungsteam sowie den kaufmännischen Direktor Markus Lutz Am Theater Vorplatz.

HIER GEHTS ZUM FOLDER PDF

 

Rahmenprogramm

Unter dem Motto Sind Tänze die schöneren Sätze? gibt es u. a. einen Volkstanzumzug und Mit-Tanz-Möglichkeiten mit dem Tanzensemble des Tiroler Landestheaters, der Stadtmusikkapelle Amras und anderen. Einfach Tanzen – weil’s Spaß macht und uns verbindet!

VON HEIMAT UND TÄNZEN
eine tänzerisch-musikalische Vorschau zum Mit-Erleben in 4 Teilen

13.05 UHR: I. EINTANZEN*
Eine performative Ausstellung Von Heimat und Tänzen im Innenhof des Volkkunstmuseums: One-on-One-Performances und  Installationen der beteiligten Vereine und des Tanzensembles des Landestheaters gewähren Einblicke in musikalische und tänzerische Traditionen und Praktiken.
Treffpunkt: Kreuzgang Volkskunstmuseum  (Einlass über Eingang Volkskunstmuseum)

13.20 UHR: II. UMITANZN*
Warm- und eingetanzt setzt sich ein lebendiger, feierlich-experimenteller Umzug mit Vereinen, Tanzensemble und Publikum in Bewegung. Er schlägt die Brücke zwischen alten und zeitgenössischen Traditionen, zwischen Volkskunstmuseum und Landestheater, und lädt zum Mitmachen ein! 
Treffpunkt: Tiroler Volkskunstmuseum

14.00 UHR: III. AUFTANZEN*
Der Umzug endet im Großen Haus des  Tiroler Landestheaters, wo Vereine und  Tanzensemble Inspirationen und Ausschnitte aus dem Bühnenstück Von Heimat  und Tänzen präsentieren (Premiere  22.11.25).
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!
Tiroler Landestheater, Großes Haus

14.45 UHR: IV. MITTANZEN*
Nach der Kostprobe auf der großen Bühne sind alle auf die Tanzfläche eingeladen! 
Am Vorplatz, gehostet von den teilnehmenden Vereinen und brückenschlagenden DJ- und Kapellen-Sets, ist hier Gelegenheit, sich von Walzer bis Voguing und von 
Landler bis Locking zu Hause zu fühlen.
Vorplatz Tiroler Landestheater

Besetzung

weiteres Programm

CHORGEMEINSCHAFT LA VOCE – CHORVERBAND TIROL
«Wenn der Himmel unser Dach ist, wird Singen zum puren Glück»

CHORGEMEINSCHAFT INIGAZINGO – CHORVERBAND TIROL
«Warum etwas sagen, wenn man es singen kann?»

IN DEN HÖCHSTEN TÖNEN
Unter der Leitung von Janelle Groos gibt  der Kinderchor des TLT Kostproben seines Könnens – Mitsingen ist ausdrücklich  erwünscht!

KOMM, SING MIT! 
Vom Evergreen bis zum Tiroler Jodler: Der Chorverband Tirol mit Band lädt zum gemeinsamen Singen ein.

KAFFEEKLATSCH MIT MUSIK
Studierende der Universität Mozarteum und des Tiroler Landeskonservatoriums verwandeln das Foyer des Großen Hauses in ein beschwingt-fröhliches Kaffeehaus.

EINE MINUTE HORROR
Erleben sie 16 Premieren zum Thema «Horror» – überraschend und noch nie gesehen. Jedes Ensemblemitglied bekommt eine Minute Bühnenzeit, um sich dem Thema «Horror» zu widmen. Das Ergebnis? 16 Auftritte zwischen Furcht und Schrecken. Eine Begegnung der anderen Art.
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

SCHAU & SPIEL
Die Schauspiel-Co-Direktor:innen Bettina Bruinier und Sascha Kölzow gewähren in der Premierenvorschau des Schauspiels  exklusive Einblicke in die Highlights der Spielzeit 25/26. 
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

CHOREO-FLASHMOB AUF DER BÜHNE
Eine Choreografie in nur 30 Minuten lernen? Kinderleicht! Unser Flashmob für ein junges und jung gebliebenes Publikum ab 5 Jahren macht’s möglich! 
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

SCHOKOLADE
Vollmilch, Zartbitter, Nuss-Nougat, Mandelsplitter – wer liebt sie nicht? Schokolade! Die süßeste Versuchung überhaupt  und das perfekte Mittel, um die Frage zu  testen: «Kann der Mensch teilen?» Denn eines ist klar: Geteilte Schokolade ist nicht  doppelte Schokolade. Vielleicht aber: Teilen ist bitter. Schoggiläbe, entwickelt von Tina Müller und dem Schweizer Theater  Fallalpha, zeigt humorvoll und ehrlich, warum uns das Teilen oft schwerfällt – besonders, wenn es um Schokolade geht.

Theater ab 6 Jahren.
ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

FESTKONZERT MIT DEM TSOI
Im Festkonzert gibt das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck gemeinsam mit Sänger:innen aus dem Musiktheaterensemble einen Vorgeschmack  auf die neue Konzert- und Opernsaison. 
Viel Vergnügen!

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

KUSCHELKONZERT 
Klang- und Tanzerlebnisse für die Kleinsten von 0 bis 4 Jahren und ihre Familien.

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

404 SHOW NOT FOUND
Eine Trash-Toilette
Florian Granzner und Kristoffer Nowak  präsentieren die neue Late-Night-Show des Tiroler Landestheaters, denn Günther hat leider abgesagt.

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Treffpunkt: Haupteingang  Haus der Musik Innsbruck

LESUNG: VERSCHWINDEN IN LAWINEN
Eine Lawine in den Tiroler Bergen verschüttet zwei junge Menschen unter sich. Xavers Nichte wird gerettet, doch von ihrem Freund fehlt jede Spur. Die Suche nach ihm führt Xaver in dunkle Winkel  seiner Vergangenheit. Mit Autor Robert Posser und Schlagzeuger Lan Sticker

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

WER HAT LUST, MIT EINEM DER BESTEN ZU BOXEN?
Beatboxworkshop mit Samuel Plieger.
Alter ab 14 bis 99

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Jeweiliger Treffpunkt: Haupteingang Haus der Musik Innsbruck

MORD IN DER OPER!
In einem Schnelldurchlauf durch einige der tödlichsten Opernklischees zeigt das Musiktheaterensemble berühmte Operntode und singt zum Sterben schöne Arien und Duette. Mit Andrea De Majo, Abongile Fumba, Bernarda Klinar, Jason Lee, Anastasia Lerman, und Oliver Sailer / Guide und szenische Einrichtung: Valerie Kuzinski

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

SIND MELODIEN DIE SCHÖNEREN GESCHICHTEN?
Unter der Leitung von Michel Roberge nimmt Sie der Chor des TLT mit auf eine musikalische Reise! Die Reise geht von Mozart bis Tschaikowski. Ein klangvolles Erlebnis voller Überraschungen!

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Jeweiliger Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI

WORKSHOP: BÜHNE ZUM MITMACHEN
Theaterpädagogin Daniela Oberrauch lädt Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in einem Mitmach-Workshop zum Theaterspielen  ein. Um 15.15 Uhr dürfen auch Eltern mit dabei sein.

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI

jeweils 15.00 – 15.45 Uhr / 17.00 – 17.45 Uhr

TECHNIKFÜHRUNG
mit Alexander Egger, Technischer Direktor

REQUISITENFÜHRUNG 
mit Philipp Baumgartner, Abteilungsvorstand Requisite

FÜHRUNG MIT INTENDANTIN IRENE GIRKINGER 
Jeweiliger Treffpunkt: Bühneneingang Tiroler Landestheater 

WERKSTÄTTENFÜHRUNG 
mit Franziska Goller, Leiterin der Dekorationswerkstätten

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Treffpunkt: Probebühneneingang / Durchgang SOWI 

TAKE A WALK THROUGH MOZARTEUM 16.30 Uhr
Die ÖH Mozarteum Innsbruck bietet Ihnen einen exklusiven Einblick in die Räumlichkeiten der Universität Mozarteum

FIVE FLOORS FULL OF MUSIC 13.30 / 15.30 Uhr
Führung mit Wolfgang Laubichler, Direktor Haus der Musik Innsbruck

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Jeweiliger Treffpunkt: Haupteingang Haus der Musik Innsbruck 

15.00 / 17.00 Uhr

RUHE VOR DEM STURM – EIN FOTOGRAFISCHER BLICK HINTER DIE KULISSEN DES TIROLER LANDESTHEATERS
Der Fotograf und Künstler Benedikt Grawe lädt Sie ein zu einer faszinierenden Theaterreise. Mit seiner Kamera fängt er die Magie hinter den Kulissen des Tiroler Landestheaters ein und zeigt in seiner Serie Ruhe vor dem Sturm einzigartige Perspektiven auf die verborgene Welt des Theaters.

ZÄHLKARTEN ERFORDERLICH!

Treffpunkt: Haupteingang Haus der Musik Innsbruck

KOSTÜMVERKAUF
Entdecken Sie Theatergeschichte beim Kostümflohmarkt der Festwochen der Alten Musik & des Tiroler Landestheaters! Einzigartige Stücke von opulent bis skurril. Für Theater- und Kostümfans ein Muss!

FLIEG! KARUSELL 
Ein Öko-Ringelspiel aus Fundgegenständen mit Fahrradantrieb begeistert Kinder, Erwachsene, Groß und Klein. Das Karussell funktioniert energieautark – angetrieben nur durch Muskelkraft. Mit zwei Fahrrädern wird es in Schwung gebracht. Leuchtende Augen sind garantiert, der ökologische Fußabdruck bleibt  klein, die Begeisterung groß! Guten Flug!

TIROLER TAGESZEITUNG & FOTOBOX 

MASKENSALON 
Unsere Kolleg:innen der Maske geben Einblick in  die wunderbare Welt der Verwandlung und machen  aus Kindern (fast) echte Schauspieler:innen. Und an  der TT Fotobox gleich nebenan gibt’s die perfekte  Erinnerung an das Fest am Platz. 

TIROLER SPARKASSE 

OFFSPACE «REICH FÜR DIE INSEL» 
Mit der Ausstellung «Wo beginnt Berg!» zeigt der Verein Sustainable Mountain Arts Association Tyrol SMAAT unterschiedliche künstlerische Ansätze, die den Berg als anthropogene Landschaft ins Zentrum setzen, um sich über den touristischen Sportgedanken hinaus den Alpen als gefährdetesÖko-System zu nähern.

UNBOUNDs Coffee Bike: Handgeröstete Spezialitätenkaffees weltweit, von kräftigem Espresso bis nussigem Cappuccino – ein Genuss, what else!

INFOSTÄNDE INSTITUTIONEN 

HAUS DER MUSIK INNSBRUCK 

INFOSTAND TIROLER LANDESTHEATER 
Infos zum Tagesprogramm und zur neuen Spielzeit

INFOSTAND STATISTERIE – WE WANT YOU! 
Die Statisterie des Tiroler Landestheaters stellt sich vor.

INFOSTAND HINTER DEN KULISSEN – MENSCHEN, DIE THEATER MÖGLICH MACHEN 
Theater ist Teamarbeit! Nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne arbeiten zahlreiche Menschen daran, jede Vorstellung zum Erlebnis zu machen. Beim Tag der offenen Tür zeigen wir die Vielfaltder Berufe am Tiroler Landestheater!

MUSIK IM GASTGARTEN 11
Im Gastgarten Das Brahms: die Fidelen Amraser

TIROLER VOLKSKUNSTMUSEUM
Öffnungszeiten 9.00 – 17.00 Uhr
Entdecken Sie im Tiroler Volkskunstmuseum in Innsbruck wertvollstes Kulturgut aus Tirol und dessen Bedeutung für die Gegenwart. Wir freuen uns über die Kooperation! Es gelten die üblichen Eintrittspreise.

KREATIVATELIER – BASTLE DIR DEINE EIGENE ABENTEUERWELT! 12
Im Kreativatelier könnt ihr die Geschichten vom Franz lebendig werden lassen! Bastelt eure eigenen «Franz-Freunde» – vielleicht einen mutigen Franz, eine fantasievolle Gabi oder einen schrulligen Eberhard. Kommt vorbei und bringt die bunte Welt der Geschichten mit euren eigenen Kreationen zum Leben! 

SPIELWIESE AM LEOPOLDSBRUNNEN 

FREUNDESKREIS DES TLT 

BÜCHERSTAND 
Universitäts- und Landesbibliothek Tirol: Fachbibliothek Musik 

Schauen Sie sich an, was Sie alles verpassen könnten