
Theaterlabor
Besetzung
Programm
Der Workshop bietet einen praktischen Einblick in die Hintergründe des Bühnenstücks „Von Heimat und Tänzen. Eine Choreographie von Simon Mayer und Marcel Leemann die am 22. November seine Uraufführung am Landestheater erlebt. Im Workshop teilen Marcel und Simon Tänze, Tanzspiele, Hintergründe und Übungen zu den Themen des Stücks, welches sich mit der Verkörperung von Heimatgefühlen, alten und neu erfundenen Traditionen, Ritualen und der Kraft der Gemeinschaft beschäftigt. Was können wir von Volkstänzen und Traditionen lernen? Wie können wir die Kunst des Feierns und die Freude am Miteinander-Tanzen entdecken und pflegen? Was wäre mein ganz persönlicher Volkstanz?
Seid dabei und entdecke deine eigenen Antworten auf diese Fragen.
Leitung Simon Mayer, Marcel Leemann
In diesem Workshop erwarten euch spannende Erfahrungen, kreative Entfaltung und jede Menge Spaß. Beim Improvisationstheater geht es darum, im Moment zu agieren und spontan auf Situationen zu reagieren. Ihr werdet lernen, eure Fantasie zu nutzen und ohne festen Plan auf der Bühne zu stehen. Der Kurs bietet euch die Möglichkeit, euren individuellen Ausdruck zu stärken. Ihr könnt eure Persönlichkeit auf der Bühne zum Leben erwecken und euch frei entfalten. Improvisationstheater ist nicht nur lehrreich, sondern auch unglaublich unterhaltsam.
Leitung Laura Hammerle
Wer wurde schon einmal ungerecht behandelt? Wer hat schon einmal andere ungerecht behandelt? Theater lebt von Handlungen, den gerechten und ungerechten, die in Summe die Handlung der Geschichte ergeben. Mit Hilfe von Theaterübungen aus dem «Theater zum Leben» forschen wir zu gesellschaftlichen Konflikten und lassen diese sichtbar werden. Wer will, kann Parallelen zwischen den Entdeckungen im Theaterlabor und den aktuellen Produktionen des Tiroler Landestheaters finden. Bei Heldenplatz zum Beispiel. Oder bei Die Gerechten. Oder bei Don Quixote.
in Kooperation mit «spectACT – Verein für politisches und soziales Theater»
Leitung Armin Staffler, Politologe und Theatermacher, initiiert, inszeniert und begleitet seit 26 Jahren Theaterprojekte zu Fragen des Zusammenlebens. www.staffler.at
Dieser Workshop lädt dazu ein, euch kreativ und spielerisch mit der Musiktheater-Form Oper auseinanderzusetzen. Welche Stationen durchläuft der Probenprozess einer Oper wie der Madama Butterfly? Wie gelangen wir vom Regiekonzept zur fertigen Bühnenproduktion? Wie kann ich mir Rollenarbeit vorstellen? Die Regieassistentin des Stücks, Valerie Kuzinski lässt hinter die Kulissen blicken wie Musik und Theater in Madama Butterfly verschmelzen. Oper zum Anfassen und Reinschlüpfen
Leitung Valerie Kuzinski