Pressemitteilungen

Hier finden Sie die aktuellen Pressemitteilungen des Tiroler Landestheaters.

13.11.23

Ländertheater stellen sich gegen Antisemitismus

Die Theater der österreichischen Bundesländer setzen ein Zeichen gegen Antisemitismus und veröffentlichen ein gemeinsames Statement.

12.10.23

130 Jahre Tiroler Symphonieorchester Innsbruck

Im 1. Symphoniekonzert der Konzertsaison 23/24 gibt es für das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck gleich doppelt Grund zu feiern: Den Start der neuen Konzertsaison und ein rundes Jubiläum. Das TSOI wird 130!

13.04.23

Tiroler Landestheater stellt Spielplan 23/24 vor

Spartenübergreifende Produktionen, ein Bekenntnis zur Zeitgenossenschaft, Diversität und Vielseitigkeit im Ensemble sowie eine Aufwertung für das Junge Theater und die Vermittlungsarbeit: Irene Girkinger und das neue künstlerische Leitungsteam präsentierten heute Vormittag das Programm für die Spielzeit 23/24.

01.03.23

Stellungnahme zur geplanten Einstellung des RSO

Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck unterstützt die Stellungnahme der acht österreichischen Landesorchester zur geplanten Einsparung des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien (RSO)

15.02.23

FRINGE: 4. Ausgabe des zeitgenössischen Musiktheaterwettbewerbs

A night less ordinary! Die Stiftung Haydn von Bozen und Trient, in Kooperation mit dem Landestheater Innsbruck, schreibt in der 4. Ausgabe des FRINGE-Wettbewerbs die szenische Umsetzung einer Kammeroper aus. Anmeldeschluss für Bewerbungen ist der 17. April 2023.

31.12.22

Neujahrskonzert 2024: Glamour, Glanz und Gloria!

Im Neujahrskonzert 2024 führen Publikumsliebling und Musicalikone Maya Hakvoort (u.a. Elisabeth, Cats, Next to Normal und zahlreiche Soloprogramme) und ihr renommierter Gesangspartner Erwin Belakowitsch (einer der vielseitigsten österreichischen Musical-, Oper-, Operetten- und Konzertsänger) stimmungsvoll durch eine bunte Revue der großen Träume und seligen Erinnerungen.

30.06.22

Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert von EU Absicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen

50 Verbände und Unternehmen der Rundfunk- und Kulturindustrie aus 19 europäischen Ländern haben sich in einem "Aufruf an Europa" zusammengeschlossen, um die politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden aufzufordern, das untere UHF-Band (470-694 MHz) für Rundfunk und drahtlose Produktionstechnik (PMSE) zu erhalten.

25.05.22

„Plädoyer für eine Kultur des fairen Miteinanders“: Positionspapier des TEV

Die inhaltliche Auseinandersetzung des Theaters im Spannungsfeld zwischen Individuum und Gesellschaft sowie ein Klima von Toleranz sind in den vorherrschenden, herausfordernden Zeiten von zentraler Bedeutung.

25.04.22

FREEDOM! Ukraine-Benefizveranstaltung und Sammelaktion des TLT bringen fast 22.000 Euro

Eine Benefizveranstaltung der Tiroler Landestheater & Orchester GmbH am vergangenen Samstag sowie eine mehrwöchige Sammelaktion haben einen Spendenbeitrag in der Höhe von exakt 21.716,18 Euro für das Netzwerk Tirol hilft. Kennwort Waisenkinder aus der Ukraine gebracht.

Blättern