Theater & Du

Theater – das ist mehr als nur Zuschauen. Es ist Eintauchen, Mitmachen, Staunen und gemeinsam Neues entdecken. Das ist Musik, Tanz und Schauspiel, das ist Performance und: Das funktioniert nur mit Publikum, also dir! In unserem Programm findest du genau das: Spannende Geschichten, mitreißende Musik, überraschende Performances und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. 

Zugabe: Theater & Musikvermittlung

Komm, wie du bist! Du brauchst keine Vorkenntnisse. Vielleicht hast du schon mal «Bühnenluft» geschnuppert, vielleicht hast du dich aber noch nie getraut, vor Publikum zu spielen. Bei uns kannst du dich ausprobieren und Sicherheit gewinnen. Egal wie du aussiehst, egal wo du herkommst, egal was du kannst: wenn du Lust hast, mit uns Theater zu spielen, dann melde dich einfach an.

Zugabe: Musikvermittlung

Von Beethoven bis Beatbox
Ein Konzert mit Beatboxer und klassischem Orchester
7. & 8.10.25

Spaghetti, Crocodile und Popcorn!
The Fluteman with Orchestra Show
16.11.25 / 16.00 UHR Familienkonzert
17.11.25 / 9.00 & 10.30 UHR Schulkonzert

O du fröhliche!
Ein Weihnachtskonzert für die ganze Familie
21.12.25 / 10.30 UHR

Another night at the movies
Familienkonzert mit Filmmusik und szenischer Moderation
7.2. & 30.5.26 / JEWEILS 18.00 UHR Familienkonzerte
2.7.26 / 10.00 UHR Schulkonzert

Die Klangwerkstatt
Mitmachkonzert für Kinder
9.11.25 / 15.2. & 3.5.26 / JEWEILS 10.30 & 14.30 UHR
10.11.25 / 16.2. & 4.5.26 / JEWEILS 9.00 & 10.30 UHR

Musikalischer Feierabend
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck zu Gast im Kulturbogen55
30.9. / 2.12.25 & 27.1.26 / JEWEILS 19.00 UHR

Serenade
Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck ist immer wieder darum bemüht, auch für Menschen zu spielen, die nicht zu uns ins Konzert kommen können. Wenn Sie möchten, kommen wir deshalb mit einer kleinen Formation des TSOI zu Ihnen, zum Beispiel in ein Wohn- und Seniorenheim. In dieser Spielzeit können Sie aus zwei Programmen wählen: entweder Sie holen fünf Musiker:innen und unterhaltsame Salonmusik zu sich ins Haus oder wir spielen ein generationenübergreifendes Konzert für und mit Ihren Bewohner:innen.

Zugabe: Mitmachen

Partizipation ist nur ein kompliziertes Wort für: Spiel doch mit! In unseren Kinderkursen seid ihr genau richtig, wenn ihr gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin eure Themen auf die Bühne bringen wollt. Die Kinderkurse dauern vier Tage und finden in den Semesterferien und am Ende der Sommerferien in Kooperation mit dem Ferienzug Innsbruck statt.

Sommerferienkurs / 8 – 12 JAHRE
1. – 5.9.25 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
PREIS € 50

Semesterferienkurs 1 / 6 – 8 JAHRE
11. – 13.2.26 / JEWEILS 9.00 – 12.00 UHR
PREIS € 35

Semesterferienkurs 2 / 8 – 12 JAHRE
11. – 13.2.26 / JEWEILS 14.00 – 17.00 UHR
PREIS € 35

Der Kidsclub lädt Kinder ein, die Lust haben, gemeinsam kreativ zu sein, Geschichten zu erfinden und auf der Bühne lebendig werden zu lassen. Unter der Leitung der Theaterpädagogin Amelie Prugger entwickeln die Kinder ihr Stück in einem partizipativen Prozess selbst: Sie entscheiden, wen oder was sie spielen wollen, welche Themen sie spannend finden und wie daraus eine Aufführung entsteht.

Im Mittelpunkt stehen dabei Kreativität, Spielfreude und die Neugier am gemeinsamen Ausprobieren. Die Kinder lernen, ihre Ideen einzubringen, aufeinander zu hören und sich gegenseitig in ihren Rollen zu unterstützen. So wächst aus vielen Einfällen ein einzigartiges Theaterstück, das ganz die Handschrift der Gruppe trägt.

Die Proben sind geprägt von Spiel, Bewegung und Improvisation – es darf ausprobiert, gelacht und fantasiert werden. Am Ende der gemeinsamen Reise steht die große Aufführung im Juli, bei der die jungen Spieler:innen ihr selbst entwickeltes Werk stolz auf der Bühne präsentieren.

Der Kidsclub bietet Kindern einen geschützten Raum, um sich auszudrücken, Neues zu entdecken und vor allem: Spaß am Theaterspielen zu haben.

Wöchentlich am Mittwoch
AB 1.10.25 / 15.30 - 17.30 Uhr !BEREITS AUSGEBUCHT!
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 8 und 14 Jahren
PREIS € 100

Leitung Daniela Oberrauch
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

Du liebst es, dir Geschichten auszudenken, in andere Rollen zu schlüpfen oder mit anderen gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen? Dann bist du bei uns genau richtig!

In unserem neuen Kidsclub Short erfinden wir gemeinsam eine eigene Geschichte – voller Spaß, Spannung und Fantasie! Gemeinsam spielen wir, probieren aus, lachen, lernen und wachsen zusammen zu einem echten Team. Am Ende bringen wir unser selbstgemachtes Stück auf die Bühne – für Freunde, Familie und alle, die sehen wollen, was Kinder alles draufhaben!

Mach mit – wir freuen uns auf DICH und DEINE Ideen!

TERMINE 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12., 11.12.
UHRZEIT 15.00-17.00 Uhr
AUFFÜHRUNG Samstag 13.12., 15.00 Uhr

Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

Der Jugendclub bietet Jugendlichen ab 14 Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit Theater auseinanderzusetzen. Unter der Leitung von Daniela Oberrauch treffen wir uns einmal wöchentlich zur Probe, um gemeinsam zu spielen, zu experimentieren und ein Stück auf die Bühne zu bringen. Dabei stehen sowohl Spaß und Freude am Theaterspielen als auch die Lust am Entdecken neuer Perspektiven im Vordergrund.

In dieser Spielzeit erarbeiten wir das Stück Wir stapeln Stühle von Benjamin Blaikner. Es erzählt auf humorvolle und zugleich nachdenkliche Weise davon, wie eine Gesellschaft funktioniert – und was geschieht, wenn wir ihre Regeln und Strukturen hinterfragen. Die Jugendlichen setzen sich spielerisch mit diesen Fragen auseinander, schlüpfen in verschiedene Rollen und entdecken dabei, wie vielschichtig Gemeinschaft sein kann.

Die Arbeit im Jugendclub verbindet also künstlerische Praxis mit gesellschaftlicher Reflexion: Aus Improvisationen, Textarbeit und Proben wächst Schritt für Schritt eine Inszenierung, die im Juli 2025 zur Aufführung kommt.

Unser Jugendclub ist offen für alle, die Lust haben, auf der Bühne zu stehen, ihre Kreativität auszuleben und gemeinsam Teil eines motivierten Ensembles zu werden – egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung.

Wöchentlich am Mittwoch
AB 1.10.25 / 18.00 – 21.00 UHR !BEREITS AUSGEBUCHT!
Zielgruppe Schauspielbegeisterte zwischen 14 und 21 Jahren
PREIS € 100

Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

Immer wieder samstags gibt es einen ganztägigen Workshop unter professioneller Anleitung mit unterschiedlichen Schwerpunkten wie Tanz, Schauspiel, Improtheater, Poetry Slam u. v. m. Das Theaterlabor bietet ausreichend Raum zum Experimentieren und wird sich immer mit aktuellen Fragen beschäftigen, die auch in unserem Spielplan präsent sind. So unterschiedlich die gewählten Themen sind, so vielfältig werden sich auch die Workshops gestalten. Zum Abschluss des Workshop-Tages laden wir das Publikum ein, dabei zu sein und sich das Ergebnis der Arbeit anzusehen.

11.10.25 & 24.1. / 21.3. / 6.6.26
10.00 – 20.00 UHR
Zielgruppe Interessierte und Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

PREIS € 50 PRO TERMIN

Zielgruppe Interessierte und Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
Zeiten 10.00-18.00 Workshop + 19.00 Vorstellung
Preis € 50 pro Termin
Anmeldung d.oberrauch@landestheater.at

Nächste Termine

  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Samstag 18.10.
    10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Samstag 18.10.
    14.30 - 15.30 Uhr
    [K2]
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Sonntag 19.10.
    10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
    Ausverkauft
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Sonntag 19.10.
    14.30 - 15.30 Uhr
    [K2]
  • Katharina Schwärzer und Amedeo Miori
    Wenn Schnecken hausen Zum Inhalt Wenn Schnecken hausen
    Mobile Produktion
    Montag 3.11.
    Wiederaufnahme 9.00 - 10.00 Uhr
    mobil
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.11.
    9.00 - 9.45 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Ausverkauft
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.11.
    10.15 - 11.00 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Ausverkauft
  • Kuschelkonzert
    Kuschelkonzert Zum Inhalt Kuschelkonzert
    Inklusives Familienkonzerterlebnis
    Freitag 7.11.
    11.30 - 12.15 Uhr
    Haus der Musik Innsbruck, Kleiner Saal
    Ausverkauft
  • Geschichten vom Franz
    Geschichten vom Franz Zum Inhalt Geschichten vom Franz
    Von Christine Nöstlinger, in einer Bearbeitung von Michaela Senn und Uschi Oberleiter
    Sonntag 9.11.
    Premiere 14.30 - 15.40 Uhr
    Kammerspiele
  • Geschichten vom Franz
    Geschichten vom Franz Zum Inhalt Geschichten vom Franz
    Von Christine Nöstlinger, in einer Bearbeitung von Michaela Senn und Uschi Oberleiter
    Donnerstag 13.11.
    11.00 - 12.10 Uhr
    Kammerspiele
    Ausverkauft

Junges Theater

In unserem Programm findest du spannende Geschichten, mitreißende Musik, überraschende Performances und viele Möglichkeiten, selbst aktiv zu werden. Von Stückentwicklungen ganz speziell für euch über Beatbox-Abende bis hin zu preisgekrönten Gastspielen – wir haben einiges für euch geplant. Für jede und jeden, kann man sagen, junges Theater fängt bei uns mit den ersten Schritten an und endet erst, wenn man sich zu alt für Neues fühlt.

Man kann ja nicht immer Berggehen.

Laura Nöbauer & Uschi Oberleiter
Co-Direktorinnen Junges Theater

Katharina Schwärzer & Amedeo Miori © Birgit Gufler

Gut zu wissen

Wir freuen uns in der Spielzeit 25/26 Nachmittagsvorstellungen zu folgenden Produktionen im Großen Haus anbieten zu können:

30.11.25 / 15.00 UHR / Die Ausflüge des Herrn Brouček
26.12.25 / 15.00 UHR / Die Fledermaus

Sechs Vorstellungen an Fixterminen jeweils donnerstags und ein Symphoniekonzert freier Wahl – um unschlagbare € 66. Das SIX PACK ABO ist dabei an keine Platzkategorie gebunden: Von der ersten Reihe bis zu den Logen ist hier – sofern noch verfügbar – alles möglich! Wer seinen Lieblingsplatz gefunden hat, behält diesen bei allen Terminen. Frühzeitiges Buchen lohnt sich also.

WER
Für alle unter 27 sowie Grundwehr- und Zivildiener ohne Altersbegrenzung. So bietet das Abo die perfekte Gelegenheit, gleichgesinnte und theaterbegeisterte Jugendliche und Studierende kennenzulernen.

WO
Nähere Informationen gibt es im Kassa & Aboservice:
kassa@landestheater.at & T +43 512 52074-4

WIE
Das SIX PACK ABO ist auch für Schulen in Klassen- oder Gruppenstärke buchbar. Die Abos sind in diesem Fall unter den Schüler:innen übertragbar.

WAS
11.12.25 / The Rocky Horror Show SCHAUSPIEL & MUSIKTHEATER
15.1.26 / Von Heimat und Tänzen TANZ
26.3.26 / Idomeneo MUSIKTHEATER
16.4. ODER 23.4.26 / Die Gerechten SCHAUSPIEL
21.5.26 / Der Talisman SCHAUSPIEL
18.6.26 / missing in cantu MUSIKTHEATER
Ein Symphoniekonzert nach Wahl

In unserem Jahresprogramm finde Sie alle Informationen zu unserem Angebot für junges Publikum in der aktuellen Spielzeit.

Jahresheft Junges Theater 25/26

Im Brief an Schulen und Kindergärten finden sie eine Kompaktansicht zu unserem Angebot.

Kontakt

Uschi Oberleiter

Co-Direktorin Junges Theater, Dramaturgie

T +43 512 52074 358
M +43 669 1520 7476
u.oberleiter@landestheater.at

Uschi Oberleiter © Emanuel Kaser

LAURA NÖBAUER

Co-Direktorin Junges Theater, Mobile Produktionen

T +43 512 52074 352
M +43 669 1520 7468
l.noebauer@landestheater.at

Laura Nöbauer © Emanuel Kaser

MARTINA NATTER

Leitung Zugabe: Theater- & Musikvermittlung,
Ansprechpartnerin für die Musikvermittlungsangebote des TSOI

T +43 512 52074 128
M +43 660 18 15 765
m.natter@landestheater.at

Martina Natter © Emanuel Kaser

Daniela Oberrauch

Theaterpädagogin, Theaterpädagogische Angebote für Schulen,
Kinderkurse und Jugendclub

T +43 512 52074 359
d.oberrauch@landestheater.at

Theaterpädagogin Daniela Oberrauch © privat