Tiroler Landestheater

Pasquale di Filippo (Riff-Raff), Lara Lubienski (Phantom), Kathrin Schreier (Phantom), Henry Blue (Phantom), Lisa Schrammel (Janet), Philipp Moschitz (Frank'n'Furter), Tommy Fischnaller-Wachtler (Brad), Adrian Zöschg (Phantom), Alicia Kasenbacher (Phantom), Petra Alexandra Pippan (Magenta)
Schauspiel & Musiktheater
Das ist doch nur was für alle
Petra Alexandra Pippan, Pasquale Di Filippo, Ulrike Lasta, Stefan Riedl
Stück für Stück für Stück

Spontan ins Tiroler Landestheater

  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Freitag 17.10.
    10.00 - 11.00 Uhr
    [K2]
  • Pasquale di Filippo (Riff-Raff), Lara Lubienski (Phantom), Kathrin Schreier (Phantom), Henry Blue (Phantom), Lisa Schrammel (Janet), Philipp Moschitz (Frank'n'Furter), Tommy Fischnaller-Wachtler (Brad), Adrian Zöschg (Phantom), Alicia Kasenbacher (Phantom), Petra Alexandra Pippan (Magenta)
    The Rocky Horror Show Zum Inhalt The Rocky Horror Show
    Musical von Richard O’Brien
    Freitag 17.10.
    19.30 - 21.45 Uhr
    Großes Haus
  • Florian Granzner (Xaver), Sara Nunius (Anna)
    Verschwinden in Lawinen Zum Inhalt Verschwinden in Lawinen
    Nach dem gleichnamigen Roman von Robert Prosser
    Freitag 17.10.
    20.00 - 21.25 Uhr
    Kammerspiele
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Samstag 18.10.
    10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
    Ausverkauft
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Samstag 18.10.
    14.30 - 15.30 Uhr
    [K2]
  • Emil Kaschka
    Ö-Slam 25: U20-Finale Zum Inhalt Ö-Slam 25: U-20 Einzelfinale

    18. Österreichische Poetry-Slam-Meister*innenschaften

    Samstag 18.10.
    16.00 - 18.00 Uhr
    Großes Haus
  • Emil Kaschka
    Ö-Slam 25: Einzelfinale Zum Inhalt Ö-Slam 25: Einzelfinale

    18. Österreichische Poetry-Slam-Meister*innenschaften

    Samstag 18.10.
    19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
    Ausverkauft
  • Petra Alexandra Pippan, Pasquale Di Filippo, Ulrike Lasta, Stefan Riedl
    Amore Tricolore Zum Inhalt Amore Tricolore
    Eine musikalische Reise durch Bella Italia
    Samstag 18.10.
    Wiederaufnahme 19.30 - 21.50 Uhr
    Kammerspiele
  • Klangspiel: Im Wind
    Klangspiel: Im Wind Zum Inhalt Klangspiel: Im Wind

    Musikalische Performance für junges Publikum

    Sonntag 19.10.
    10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
    Ausverkauft
  • Die Ausflüge des Herren Broucek
    Die Ausflüge des Herrn Brouček Zum Inhalt Die Ausflüge des Herrn Brouček
    Oper in zwei Akten und einem Nachspiel von Leoš Janáček
    Sonntag 19.10.
    11.00 - 12.00 Uhr
    Foyer Großes Haus
    Matinee
    Erleben Sie eine Einführung des Dramaturgieteams zum Werk und lassen Sie sich von kurzen Probenausschnitten der Darsteller:innen verführen. Vorfreude auf die Premiere garantiert!
    Eintritt frei

Das ist doch nur was für Alle

Was verbindet Verliebte und Verlassene, Gläubige und Ungläubige,  Einheimische und Zugereiste, Theatermenschen und Theaterneulinge, Zeitlose und Zeitgeistige, Junge und Alte, Müde und Muntere,  Ruhige und Unruhige, Unbeschwerte und Zaghafte, Neugierige und  Bequeme? Auf den ersten Blick mag es wenig sein – doch in Wahrheit teilen sie alle eine grundlegende Sehnsucht nach Ausdruck, nach  Begegnung und nach Momenten, die berühren und bewegen. Diese  Momente entstehen auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Musik, in  der Sprache, im Tanz und im Spiel.

All diese Menschen mit ihren unterschiedlichen Sehnsüchten  und Erfahrungen finden sich als Figuren in den Geschichten wieder,  die wir Ihnen in der Saison 25/26 präsentieren. All diese Menschen  haben ihren Platz in unserer vielfältigen Gesellschaft und als solche  heißen wir sie bei uns im Theater herzlich willkommen.

Premieren

Premieren

  • Die Ausflüge des Herren Broucek
    Die Ausflüge des Herrn Brouček Zum Inhalt Die Ausflüge des Herrn Brouček
    Oper in zwei Akten und einem Nachspiel von Leoš Janáček
    Sonntag 2.11.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Geschichten vom Franz
    Geschichten vom Franz Zum Inhalt Geschichten vom Franz
    Von Christine Nöstlinger, in einer Bearbeitung von Michaela Senn und Uschi Oberleiter
    Sonntag 9.11.
    Premiere 14.30 - 15.40 Uhr
    Kammerspiele
  • Von Heimat und Tänzen
    Von Heimat und Tänzen Zum Inhalt Von Heimat und Tänzen

    Tanzstück von Marcel Leemann & Simon Mayer mit Livemusik und Kompositionen von Christof Dienz

    Samstag 22.11.
    Uraufführung 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Meine geniale Freundin
    Meine geniale Freundin Teil 3 Zum Inhalt Meine geniale Freundin Teil 3
    Die TLT-Theaterserie nach dem Roman von Elena Ferrante, aus dem Italienischen von Karin Krieger
    Sonntag 23.11.
    Österreichische Erstaufführung 20.30 - 21.30 Uhr
    [K2]
    Ausverkauft
  • Zarah 47
    Zarah 47 - Das totale Lied Zum Inhalt Zarah 47 - Das totale Lied
    Musical von Peter Lund
    Samstag 29.11.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Die Fledermaus
    Die Fledermaus Zum Inhalt Die Fledermaus
    Operette von Johann Strauss
    Samstag 13.12.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Heldenplatz
    Heldenplatz Zum Inhalt Heldenplatz
    Schauspiel von Thomas Bernhard
    Samstag 24.1.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Sein oder Nichtsein
    Sein oder Nichtsein Zum Inhalt Sein oder Nichtsein
    Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch Drehbuch Edwin Justus Mayer und Melchior Lengyel
    Samstag 31.1.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Idomeneo
    Idomeneo Zum Inhalt Idomeneo
    Dramma per musica in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart
    Samstag 14.2.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Schwanensee
    Schwanensee Zum Inhalt Schwanensee
    Tanzstück mit Musik von Pjotr I. Tschaikowski
    Samstag 7.3.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Die Gerechten
    Die Gerechten Zum Inhalt Die Gerechten
    Schauspiel von Albert Camus
    Samstag 14.3.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Madama Butterfly
    Madama Butterfly Zum Inhalt Madama Butterfly
    Tragedia giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini
    Samstag 28.3.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Chick
    Chick Zum Inhalt Chick
    Stückentwicklung frei nach dem Bilderbuch von Sebastian Meschenmoser
    Samstag 11.4.
    Uraufführung 10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]
    Ausverkauft
  • Next Level
    Next Level Zum Inhalt Next Level
    Choreografien von Mitgliedern des Tanzensembles
    Samstag 18.4.
    Uraufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Der Talismann
    Der Talisman Zum Inhalt Der Talisman
    Posse mit Gesang von Johann Nepomuk Nestroy
    Samstag 25.4.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Ruhe bitte
    Ruhe, bitte! Zum Inhalt Ruhe, bitte!
    Mobiles Klassenzimmerstück von Simon Windisch
    Montag 27.4.
    Uraufführung 10.00 - 11.00 Uhr
    mobil
  • Is anybody home
    Is anybody home? Zum Inhalt Is anybody home?
    Performance von Gob Squad
    Samstag 9.5.
    Österreichische Erstaufführung 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Missing in cantu
    missing in cantu (eure Paläste sind leer) Zum Inhalt missing in cantu (eure paläste sind leer)
    Musiktheater von Johannes Maria Staud
    Samstag 23.5.
    Österreichische Erstaufführung 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Orest
    Orest Zum Inhalt Orest
    Oper in drei Akten von Georg Friedrich Händel
    Samstag 30.5.
    Premiere 19.30 - 22.30 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Stück in Planung
    Der Sturm oder La Isla Bonita Zum Inhalt Der Sturm oder La Isla Bonita
    Kooperation mit dem Thomas-Bernhard-Institut der Universität Mozarteum Salzburg
    Freitag 19.6.
    Premiere 20.00 - 23.00 Uhr
    Kammerspiele
    Premierenfeier
    Öffentliche Premierenfeier
  • Don Quichotte
    Don Quichotte Zum Inhalt Don Quichotte
    Comédie-héroïque in fünf Akten von Jules Massenet
    Samstag 20.6.
    Premiere 19.00 - 22.00 Uhr
    Großes Haus
  • Klangspiel im Garten
    Klangspiel: Im Garten Zum Inhalt Klangspiel: Im Garten
    Musikalische Performance für junges Publikum
    Samstag 27.6.
    Uraufführung 10.30 - 11.30 Uhr
    [K2]

Pausencatering

Wir verbinden Ihren Veranstaltungsbesuch mit kulinarischem Genuss.

Für Ihren Veranstaltungsbesuch können Sie Ihren Pausentisch sowie Getränke und Snacks bequem und unkompliziert bis 12 Uhr Mittags am Tag der Veranstaltung reservieren und natürlich auch online bezahlen. Entgehen Sie Wartezeiten und genießen Sie Ihre Pause stilvoll und entspannt in angenehmer Atmosphäre.

Es können nur Bestellungen für Veranstaltungen in den Räumlichkeiten des Tiroler Landestheaters und des Hauses der Musik Innsbruck entgegengenommen werden.

Neues entdecken

  • Casting Call Heldenplatz
    blog
  • Verschwinden in Lawinen
    video
  • Verlockung «no pleasure pain» – Choreografie von Francesca Frasinelli
    video

Verlockung

Dieser berauschende Tanzabend lockt mit zwei internationalen choreografischen Handschriften. Im Rahmen des Doppelabends Verlockung präsentiert die Italienerin Francesca Frassinelli am TLT mit No-Pleasure Pain eine choreografische Uraufführung. Mit der Uraufführung Lotus-Eaters, die für das Tanzensemble des TLT neu entsteht, stellt sich der Brite Douglas Lee  dem Innsbrucker Publikum vor.

Ariadne auf Naxos

Ein junger Komponist hat seine erste Oper – Ariadne auf Naxos – geschrieben. Das frühreife Mach-, pardon: Meisterwerk soll nun im Hause des reichsten Mannes von Wien zur Uraufführung gelangen. Doch dieser verfügt aus Langeweile über den schöngeistigen Antikenstoff, die Tragödie auf eins, zwei mit dem lustigen Possenspiel einer bekannten Commedia-Truppe der zwielichtigen Zerbinetta zu fusionieren. Regisseurin Nina Russi inszeniert das berühmte Verwirrspiel um Kunst und Kunstschaffende als Parabel auf künstlerische Integrität: Wo bleibt das Kunstwerk im Trubel des Theateralltags? 

«Bei aller Komplexität kommt der Humor nie zu kurz - und die Musik von Richard Strauss ist von betörender Schönheit. Es lohnt sich, diese Aufführung zu erleben!»

Symphoniekonzerte

Symphoniekonzerte

Das könnte Sie noch interessieren