Hitzefrei – Wir und das Klima | biografisch-dokumentarischer Theaterworkshop für alle Interessierten von 14 bis 99
Die Klimakrise verändert unsere Realität – und wird sie noch weiter verändern. In diesem Workshop forschen wir zum Thema Klimakrise mit Mitteln aus dem biografischen Theater: Was du zu sagen hast, zählt! Wie gehst du mit der Klimakrise um? (Wie) beeinflusst sie deinen Alltag? Wer macht sich ein schönes Leben, solange es noch geht? Wer wird aktiv? Was macht es uns schwer, aktiv zu werden, was ermutigt uns? Und was muss die Politik übernehmen?
Anhand von körperlichen Erfahrungen in Spielen, von szenischen Anordnungen, speziellen Erzählformaten und Reflexionsrunden werden persönliche und kollektive Zugänge zum Thema gesammelt. Basierend auf euren Geschichten und Ansichten in Kombination mit dokumentarischem Material erarbeiten wir eine kurze Werkstattpräsentation, die aus Text und Bewegungen bestehen wird. Leitung: Laura Söllner Theaterpädagogin, Performerin Johanna Huter Theaterpädagogin, Kulturvermittlerin, Performerin.
Leitung Laura Söllner und Johanna Huter
Zielgruppe Interessierte und Theaterbegeisterte zwischen 14 und 99 Jahren
Termin 18.1.24 / 10.00 – 18.00 Uhr Workshop & 19.00 Uhr Vorstellung
Kosten € 50,- / Termin
Anmeldeschluss 11.1.25