Das Tiroler Landestheater engagiert sich für Vorsorge und Solidarität
Im Brustkrebsmonat Oktober hat das Tiroler Landestheater gemeinsam mit der Österreichischen Krebshilfe Tirol ein sichtbares Zeichen gegen Brustkrebs gesetzt. Unter dem Symbol der pinken Schleife – dem internationalen Symbol für Vorsorge und Solidarität – wurden zahlreiche Aktionen umgesetzt, um Bewusstsein zu schaffen und Betroffene zu unterstützen.
«Brustkrebs darf kein
Tabuthema sein.»
Irene Girkinger, Intendantin
Intendantin Irene Girkinger übernahm erstmals die Rolle der Pink Ribbon Botschafterin und machte deutlich, wie wichtig Offenheit im Umgang mit Brustkrebs ist. „Brustkrebs darf kein Tabuthema sein“, betonte sie. Mit Spendenaktionen in den Spielstätten, umfassenden Informationsmaterialien und gezielter Sensibilisierung erreichte die Kampagne ein breites Publikum. Ein besonderer Höhepunkt am Ende des Brustkrebsmonats war ein Konzert mit Musical-Star Maya Hakvoort, das unter dem Zeichen der pinken Schleife stand und Betroffene und Besucher:innen gleichermaßen begeisterte.
Im Rahmen der Spendenaufrufe während der Vorstellungen im Oktober und November konnten neben digitalen Spenden 2.181,71 Euro über Spendenboxen vor Ort gesammelt werden. Diese Summe ermöglicht vier Tage psychoonkologische Betreuung für Betroffene.
Das Tiroler Landestheater dankt allen Unterstützer:innen, die dazu beigetragen haben, Brustkrebs sichtbar zu machen. Ein kraftvolles Beispiel dafür, dass Kultur und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen.