Tiroler Landestheater
Das ist doch nur was für Alle
Was verbindet Verliebte und Verlassene, Gläubige und Ungläubige, Einheimische und Zugereiste, Theatermenschen und Theaterneulinge, Zeitlose und Zeitgeistige, Junge und Alte, Müde und Muntere, Ruhige und Unruhige, Unbeschwerte und Zaghafte, Neugierige und Bequeme? Auf den ersten Blick mag es wenig sein – doch in Wahrheit teilen sie alle eine grundlegende Sehnsucht nach Ausdruck, nach Begegnung und nach Momenten, die berühren und bewegen. Diese Momente entstehen auf der Bühne, im Konzertsaal, in der Musik, in der Sprache, im Tanz und im Spiel.
All diese Menschen mit ihren unterschiedlichen Sehnsüchten und Erfahrungen finden sich als Figuren in den Geschichten wieder, die wir Ihnen in der Saison 25/26 präsentieren. All diese Menschen haben ihren Platz in unserer vielfältigen Gesellschaft und als solche heißen wir sie bei uns im Theater herzlich willkommen.
Orlando
Der schöne Adlige Orlando genießt am englischen Hof von Königin Elizabeth I. hohes Ansehen. In Konstantinopel fällt er in einen mehrtägigen Schlaf, aus dem er als Frau verwandelt wieder aufwacht. Sie bleibt ewig jung, durchlebt vier Jahrhunderte und die Eigenheiten der unterschiedlichen Zeitepochen. Virginia Woolf schildert Orlandos Leben als schillernd-humorvolle, fiktive Biografie.

«Ein komisches Stück über fundamentale Gesellschaftsthemen mit einigen Transformationen.»
Julia Brader / Tiroler Tageszeitung, 16.6.25 Orlando